Warum Yoga für Kinder
Durch die Praxis von Yoga lernen die Kinder, ihre Empfindungen bewusst wahrzunehmen, was nicht nur ihre Konzentrationsfähigkeit stärkt, sondern auch ihre emotionale Intelligenz fördert. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Yoga bei Kindern mit ADHS oder ähnlichen Aufmerksamkeitsschwierigkeiten zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome führen kann. Dies umfasst eine Verringerung der Hyperaktivität, impulsives Verhalten und eine Steigerung der Aufmerksamkeitsspanne.
Des Weiteren hat sich gezeigt, dass Yoga die soziale Kompetenz der Kinder verbessert, indem es Empathie, Teamarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen fördert. Durch Partnerübungen und Gruppendynamiken lernen die Kinder, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Das Bewusstsein für Natur und Körper wird durch Yoga ebenfalls gesteigert, da die Kinder lernen, sich mit ihrem eigenen Körper und der Umgebung in Einklang zu bringen. Dies kann zu einem gesteigerten Umweltbewusstsein führen und die Verbundenheit mit der Natur stärken.
Darüber hinaus verbessert Yoga die muskuläre Leistungsfähigkeit der Kinder, indem es Flexibilität, Kraft und Koordination entwickelt. Die verschiedenen Asanas (Yogahaltungen) helfen dabei, die Muskeln zu dehnen und zu kräftigen, was nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Körperwahrnehmung der Kinder steigert.
Zusätzlich trägt die bewusste Atemführung beim Yoga zur Beruhigung der Atmung bei, was Stress reduziert und eine allgemeine Entspannung fördert. Dies kann dazu beitragen, dass die Kinder besser mit emotionalen Herausforderungen umgehen können und insgesamt ausgeglichener und ruhiger werden.

